top of page

Ihr professioneller Partner für die Einhaltung gesetzlicher Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz

In der komplexen Welt der Arbeitsplatzsicherheit bilden das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) die Grundlage für die Verantwortung der Geschäftsführung zur Gewährleistung der Sicherheit von Mitarbeitern und Besuchern. Diese gesetzlichen Vorgaben verlangen eine regelmäßige Überprüfung von Arbeits- und Betriebsmitteln, um mögliche gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Gesetzliche Rahmenbedingungen und deren Bedeutung:

  • Arbeitsschutz und Betriebssicherheit: Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) legen gemeinsam den Rahmen für den Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz fest. Sie schreiben vor, dass Arbeitsmittel und die Arbeitsumgebung so gestaltet sein müssen, dass Risiken für die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten so gering wie möglich gehalten werden.

  • Unfallversicherung: Die Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) erweitern diese Schutzmaßnahmen, indem sie Unternehmen verpflichten, vorbeugende Maßnahmen zur Unfallverhütung zu treffen. Dies beinhaltet auch die Sicherstellung der elektrischen Sicherheit durch regelmäßige Kontrollen und Wartungen.

 

Normen und Vorschriften für die Sicherheitsprüfung:

  • BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung): Diese Verordnung spezifiziert die Anforderungen an die Bereitstellung und Benutzung von Arbeitsmitteln. Sie dient dazu, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit zu gewährleisten, insbesondere durch die Vermeidung von Unfällen und berufsbedingten Gesundheitsgefahren.

  • DGUV Vorschrift 3/4 (Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel): Diese speziellen Vorschriften legen fest, wie elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu prüfen sind, um einen sicheren Betrieb zu garantieren. Sie decken alles von der Installation bis zur regelmäßigen Wartung ab und sind entscheidend für die Verhütung elektrischer Unfälle.

  • TRBS (Technische Regeln für Betriebssicherheit): Die TRBS konkretisieren die Anforderungen der BetrSichV und bieten praktische Leitlinien für die sichere Gestaltung und den Betrieb von Arbeitsmitteln und Arbeitsstätten. Sie umfassen spezifische Anweisungen für eine Vielzahl von Geräten und Situationen und helfen, die Sicherheitsstandards im Unternehmen aufrechtzuerhalten.

  • VDE- und DGUV Vorschriften/Informationen: Diese anerkannten Regeln umfassen spezifische technische Anforderungen und Sicherheitsstandards für den Umgang mit elektrischen Geräten und Anlagen. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist essentiell, um die elektrotechnische Sicherheit in Unternehmen sicherzustellen.

 

Als Ihr spezialisierter Partner unterstützen wir Sie bei der Erfüllung dieser vielfältigen gesetzlichen Anforderungen und führen im Rahmen der Prüfung Ihrer elektrischen Betriebsmittel detaillierte Gefährdungsbeurteilungen durch. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu helfen, sondern auch ein sicheres Arbeitsumfeld für alle Beteiligten zu schaffen.

Anfahrt

Prüfservice Heinz GmbH

Mozartstraße 12/1

73079 Süssen

Öffnungszeiten

Mo. - Fr. von 08 - 17 Uhr

Samstag - Geschlossen

Sonntag - Geschlossen

Rechtliches

Copyright © 2024 Prüfservice Heinz GmbH

bottom of page